Die Felsstrukturen:
Mein Plan war es, die Felsstrukturen auch gleich als Pflanzentopf zu nützen. Das sieht erstens gut aus und bietet zweitens die Möglichkeit auch in einiger Höhe z.B. Hängepflanzen leicht anzubringen. Dazu habe ich Plastiktöpfe mit Styrodur in den Ecken befestigt und anschließend mit PU-Schaum die Löcher ausgefüllt. Nach dem Trocknen des Schaumes wurde diese gesamte Struktur mit einem Stanleymesser zurecht geschnitzt und danach mit Klebespachtel überzogen.
Hier sieht man auch erstmal ganz gut, wie groß das Terrarium wirklich ist.
Wenn das fertig ist, sieht das so aus: (die hellen Flecken sind die
teilweise schon getrockneten Stellen)
Wenn alles Trocken ist, gehts daran die Bambusstäbe an der Rückwand zu befestigen. Zuerst wollte ich sie kleben. Davon kann ich aber jetzt nur noch abraten. Zum einen hällt es nicht wirklich und zum anderen siehts meiner Meinung nach nicht besonders hübsch aus, wenn der Kleber hinter den Stäben hervorquillt. Darum habe ich mich dazu entschieden die Stäbe festzuschrauben (was allerdigns eine enorme Arbeit ist, denn die Stäbe müssen einzeln vorgebohrt werden, damit sie durch das Festschrauben nicht zersplittern.
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen